Wenn Tage endlos scheinen – und Jahre verfliegen
Mein Geburtstag war heute super schön und ich habe mich so gefreut, dass ich jetzt schon 6 Jahre alt bin und mein Alter endlich mit 2 Händen zeigen kann. Und meine Schokotorte, die mit blauen und gelben Kerzen verziert war, war so lecker. Aber jetzt? Jetzt muss ich wieder ein ganzes, langes, ödes Jahr warten, bis ich wieder Kerzen ausblasen darf und das nächste Mal einen Finger dazu nehmen kann, wenn ich gestikuliere, wie alt ich bin. Ich wünschte die Zeit würde doppelt so schnell vergehen.
Schon wieder blase ich die Kerzen auf meinem Geburtstagskuchen aus. Es kann doch nicht sein, dass ich schon wieder ein Jahr älter geworden bin. Langsam werde ich wirklich alt. Ich hoffe das Jahr bis zu meinem nächsten Geburtstag vergeht um einiges langsamer, und ich kann mein Alter noch genießen. Am liebsten wäre mir, wenn die Zeit nur halb so schnell vergehen würde.
Das 19. Türchen auf meinem Schokoladen Adventkalender! Endlich! Nur noch 5 Tage bis Weihnachten. Ich freu mich schon so auf die Geschenke die ich heuer bekommen werde und auf das leckere Weihnachtsessen! 4-mal schlafen noch. Manno. Die Tage vergehen immer so langsam. Ich wünschte Weihnachten wäre schon morgen!
5 Tage noch bis Weihnachten, sehe ich auf dem Kalender. Scheiße. Ich muss noch alle Geschenke für meine Eltern besorgen. Und ich weiß noch nicht einmal, was ich ihnen schenken soll. Aber die Tage sind in letzter Zeit so schnell vergangen, dass ich mir keine Gedanken darüber machen konnte. Am liebsten wäre mir, Weihnachten wäre erst in 2 Monaten.
So, endlich fertig mit Mathe. Aber meine beste Freundin Magdalena hat heute leider keine Zeit. Was soll ich denn heute bitte den ganzen Nachmittag tun? Es wird wieder mega langweilig. Die ganze Woche schon sitze ich nach der Schule nur rum und warte bis der Tag vergeht. Ich hoffe der Tag heute vergeht superschnell, damit ich mich morgen nach der Schule wieder mit meinen Freunden treffen kann!
Raus aus dem Auto und rein in die Wohnung. Gleich in die Küche, Essen warm machen, und dann kurz für 15 Minuten auf der Couch entspannen bevor ich anfangen muss zu putzen. Danach noch kurz unter die Dusche, und dann gleich ins Bett. Immerhin muss ich morgen ja wieder früh aufstehen und dieselbe Routine wie jeden Tag durchleben. Warum ist nur immer so wenig Zeit nach der Arbeit? Am liebsten wäre mir, die Abende würden um einige Stunden mehr dauern.
Aber warum ist das eigentlich so, dass die Zeit für Kinder so viel langsamer vergeht als für Erwachsene? Kinder nehmen einfach viel mehr Details wahr und erleben Vieles zum ersten Mal. Durch diese ganzen Eindrücke, die sie erleben, wirkt ihr Tag viel länger, während wir anfangen, alltägliche Dinge, wie den Kuss unseres Partners oder das leckere Dessert, auszublenden. Also sollte das nicht ein Zeichen dafür sein, mit viel mehr Bewusstsein für die kleinen Dinge durchs Leben zu gehen? Damit unsere kleinen, besonderen Momente nicht „normal“ werden, sondern solche, bei denen die Zeit für einen Augenblick stehen bleibt.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX