Wenn Tempo schweigt
Die Straße war dunkel. Zwei Autos standen nebeneinander an der Ampel. Auf der einen Seite ein BMW 420d, komplett schwarz mit schwarzen Felgen und als Krönung noch ein Carbon-Spoiler. Auf der anderen Seite ein Mercedes C43 AMG, dunkelblau, ebenfalls mit schwarzen Felgen und mit unglaublichem Sound. Gerade als die Ampel gelb wurde, schauten sich die beiden Fahrer an, ein Nicken – und schon ging es los.
Beide drückten aufs Gas, Reifen quietschten, Motoren brüllten. Die Autos schossen nach vorne, die Zahl am Tacho wurde immer größer. Sie waren so schnell und laut, dass sie sogar mich, als Beobachter am Straßenrand, sprachlos zurückließen. Obwohl ich bereits die teuersten und schnellsten Autos der Welt gesehen und bewundert habe, war dieses illegale Straßenrennen das adrenalingefüllteste Erlebnis meines Lebens.
Nach kurzer Zeit waren die beiden Autos so weit entfernt, dass man sie durch die benebelte Nacht kaum noch erkennen konnte. Doch aus der Ferne war plötzlich ein kleines Flackern zu sehen – die Polizei. Die Fahrer waren so tief im Rennen, dass sie bei all der Aufregung den Streifenwagen übersahen und mit voller Geschwindigkeit über die rote Ampel rasten. Sofort wurde die Verfolgung aufgenommen.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich die Autos nicht mehr gesehen. Ich machte einen kleinen Spaziergang und war schon auf dem Weg nach Hause. Doch plötzlich sah ich die beiden Wagen wieder – nicht mehr mit voller Geschwindigkeit, sondern auf einem Abschleppwagen. Wie sich herausstellte, wurden sie rasch von der Polizei gefasst.
Als ich weiterlief, dachte ich noch lange über die Situation nach. Es war sehr spannend, so etwas live mitzuerleben, und beeindruckend, welche Stärke diese Autos haben. Doch gleichzeitig wurde mir bewusst, wie gefährlich das Ganze war. Ein einziger Fehler hätte genügt – und es hätte ganz schlimm enden können. Nicht nur für die beiden Fahrer, sondern auch für Unbeteiligte. Zum Glück endete diese Nacht nur mit Abschleppwagen und Strafzetteln. Es hätte genauso gut eine Tragödie werden können.
Eine Nacht, die ich nie vergessen werde.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX