Wie wir Aliens erschufen
Die Simulation musste inkorrekt gewesen sein. Josias rannte zu seinem Vorsitzendem, um ihm Bericht zu erstatten. Sie mussten jetzt schnell handeln, sonst stand der Untergang der Menschheit kurz bevor. Dr. Manders, ein etwas älterer Herr und Leiter des größten Chemie-Labors auf der Erde, blickte überrascht auf, als einer seiner derzeitigen Leiter des Projekts „Rettet die Welt“, Josias, in sein Büro stürmte und ihm eine Aktenmappe auf den Tisch knallte. „Schauen Sie sich diese Ergebnisse an Doktor,“ brachte Josias hervor, während er nach Luft rang. Dr. Manders schob seine rundliche Brille zurecht und begann, die Diagramme zu analysieren. “Das… kann doch nicht sein. Wir haben doch alles überprüft“, flüsterte Dr. Manders vor sich hin. „Was sollen wir denn jetzt tun“, fragte Josias. Dr. Manders war schon aufgesprungen. „Wir müssen allen Bescheid geben.“ „Lauf zum Raumschifflager, sie müssen mit dem Evakuierungsplan beginnen“, rief ihm der Doktor noch zu, während er den Gang entlanglief und am Ende um eine Ecke bog.
Josias tat, was ihm gesagt wurde, und kurze Zeit später stand er beim Direktor der Raumfahrtbehörde und erläuterte ihm, was geschehen war. Der Direktor sandte die Nachricht an alle Staaten der Welt und gab in Auftrag, die Raketen startklar zu machen. Kurz darauf wurden die ersten Raumschiffe in Richtung Mars geschickt.
Das Projekt war gescheitert und würde nun die Erde auf ungewisse Zeit unbewohnbar machen, durch die ganzen Chemikalien in der Luft, die sie zuvor in die Atmosphäre gepumpt hatten, mit dem Ziel, Kohlenstoff aus der Luft zu lösen und den Klimawandel zu stoppen. Doch nun gab es kein Zurück mehr und sie mussten fliehen. Wenige Tage später waren fast alle Menschen gerettet worden. Für den Rest kam jede Rettung zu spät. Sie wurden zurückgelassen, um zu sterben.
Nun waren die Menschen auf dem Weg in eine neue Heimat, einem neuen Planeten. Als die ersten Raumschiffe landeten, wurden sie auseinandergenommen und in Siedlungen umgebaut. Von da an mussten die Menschen unter schlechten Bedingungen auf dem Mars leben. Hungersnöte brachen aus. Neue Krankheiten verbreiteten sich schnell und zogen viele Menschen in den Tod.
Nach ein paar Jahren des langen Wartens entschied man sich dazu, eine Sonde zur Erde zu schicken und zu sehen, was sich dort tat. Die Sonde schickte erstaunliche Bilder von einer bunten Oberfläche, gefüllt mit exotischen Pflanzen und Tieren. Die Erde hatte sich innerhalb eines Jahrzehntes so stark verändert, dass sie kaum wieder zu erkennen war. Laut den Messwerten konnten Menschen dort auch wieder leben, und so machten sich die Überlebenden am Mars auf, um wieder zurück auf die Erde zu ziehen. Dort angekommen, begannen sie ihr altes Zuhause zu erforschen und stießen bald auf eine spezielle Tierart. Sie sahen ähnlich aus wie Menschen und sprachen auch die gleichen Sprachen, nur waren sie überfüllt mit Schuppen. Dies waren die Überlebenden, die zurückgelassen wurden.
Eine Art Alien.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:
Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX