Zu spät?
Drrrrrrrr! Die Schulglocke läutet. Endlich Wochenende! Schnell raus aus der Klasse! Komisch, wieso hört die Glocke nicht auf zu läuten? Sie wird immer lauter. Man hält es kaum aus. Was ist nur los?
Gähn! Ach nein, der Wecker klingelt. Ich bin noch so müde. Wie spät…. was? Hilfe! Schon zehn vor acht? Um Punkt beginnt die Schule! Schnell raus aus dem Bett. Wo ist denn meine Brille? Die graue Jeans kann ich heut nicht mehr anziehen. Wo sind nur meine anderen Hosen. Ach, die sind noch in der Waschmaschine. Also doch die graue. Und welches T-Shirt? Sieben vor acht… Schnell ins Bad. Wo ist denn meine Zahnbürste? Mist, meine Zahnpasta ist leer. Eins, zwei, dreimal durchfrisieren. Noch die Schuhe anziehen… Wo hab ich die nochmal ausgezogen? Fünf vor acht… Und noch die Schultasche… Ach ja, der Schlüssel! Wieso find ich heute nichts! Steckt er an der Tür? Welche Tasche hab ich gestern verwendet? Ah, am Schreibtisch liegt er. Raus aus der Wohnung. Wieso sind heut alle Ampeln rot? ! Hoffentlich fährt mir die U-Bahn nicht davon! Über die Straße und schnell die Rolltreppe hinunter. Das war doch hoffentlich nicht meine U-Bahn, oder? Ach, die geht in die andere Richtung. Drei vor acht… Gleich sollte meine kommen. Komm doch endlich! Ah, da ist sie ja. Bleibt die U-Bahn immer so lange bei den Haltestellen stehen? Manche haben es hier drinnen vielleicht eilig! Zwei Stationen noch. Können die Leute vielleicht schneller einsteigen? Eine Station noch. Muss die U-Bahn gerade jetzt stehen bleiben? Na, endlich geht’s weiter. Raus aus der U-Bahn. Hier könnten sich die Leut echt bissi beeilen. Eins vor acht. Schnell zur Schule! Treppen rauf, Entschuldigung einfallen lassen, Türe auf. , , Die U-Bahn hatte leider…‘‘ Was ist das? Wo sind denn alle? Die Klasse ist ja leer! Hab ich was nicht mitbekommen? Moment, wo hab ich denn mein Handy? WepUntis auf. Jetzt hätten wir doch eigentlich… FREISTUNDE‼! Nein! Nein! Nein! Nicht im Ernst‼! Die erste Stunde entfällt! Geh, bitte‼!
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX