Zweite Chance
Asche fliegt durch die Luft, Waldbrände kommen langsam zu einem Ende, das letzte Leben ist erloschen. Keine fahrenden Autos, keine Menschenmassen in den Großstädten und kein Vogelgezwitscher mehr im Wald.
Alles hat ein Ende gefunden nach grausamen Jahrzehnten im Krieg.
Die Menschen waren zu gierig auf Macht, haben Kriege begonnen, bis dass der letzte Tropfen das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Stille, das Einzige was noch auf der Welt noch zu hören war. Der Atomkrieg hat allen den Rest gegeben.
Einzelne Erdbeben lassen auch die letzten Häuser einstürzen. Meere, Flüsse, Seen steigen an und überschwemmen alles, was ihnen in den Weg kommt. Die Welt, wie wir sie kennen, gibt es schon lange nicht mehr.
Die Natur beginnt sich Stück für Stück ihren Platz zurückzunehmen. Die letzten Reste von Geisterstädten werden unter Wurzeln von neuen Wäldern begraben. Unsere Erde hat endlich Zeit sich zu erholen und neu zu generieren.
In den Tiefen der Meere, so klein ohne Mikroskop nicht erkennbar, bildet sich neues Leben, welches in Millionen von Jahren ans Land kommen wird, ohne zu ahnen, was auf dieser Welt schon geschehen ist. Wird nicht von dem Hass und der Gier, Eifersucht und Grausamkeit des Krieges erfahren. Und hoffentlich wird dieses neue Leben nicht die gleichen Fehler begehen wie es die Menschen gemacht haben, hoffentlich wird die Erde endlich besser behandelt wie zuvor.
Ich habe mich immer gefragt, wie wird wohl die Zukunft aussehen? Welche Tierarten werden aussterben? Werden Nutztiere noch immer so grausam gehalten? Welche Länder bestehen noch? Gibt es Frieden oder herrscht Krieg?
Keiner kann diese Fragen hundertprozentig beantworten, wir können uns nur vorstellen, was vielleicht passiert. Wir können nur unsere eigene Zukunft in die Hand nehmen und versuchen, unser Leben bestmöglich zu gestalten.
Wir danken unseren Unterstützern
Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:




















Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at
Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:
Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX