• info@texte.wien
  • +43 678 1227 203
  • Watch us on YouTube
  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
Logo
Navigation überspringen
  • Menü umschalten
  • Der Preis
  • Texte
  • Mitwirkende
    • Finalisten
    • Jury
    • Künstler
    • Schulen
    • Team
  • Events/Fotos
  • Login
 
Neuer User

Zurück

Eine Geschichte über cognacfarbene Augen, Lieblingsspielzeuge und die Konsumgesellschaft. von Laura Diego Álvarez

Einst farbenfrohe Blätter liegen nun als braune, nur schwer identifizierbare Masse am Boden. Aus dem Supermarkt um die Ecke dröhnt schon Weihnachtsmusik und aus einem Fenster in der Wohnung darüber höre ich jemanden auf einem Streichinstrument“Stille Nacht, Heilige Nacht” üben. Wahrscheinlich für das Weihnachtskonzert, welches, halb verdeckt, auf einem kleinen Plakat angekündigt wird. Inmitten anderer, größerer Plakate, die oh- unter anderem -25 % auf Weihnachtsgebäck anbieten! Dabei war es doch gerade eben erst Halloween und ohne jeglichen Übergang scheint sich die ganze Welt still darauf geeinigt zu haben, dass mit dem 1. November Weihnachtskrempel nicht mehr verpönt, sondern sogar willkommen ist…

In diesem Moment beugt sich wie aus dem nichts ein überdimensional großer Kinderkopf über mich und ich spüre wie eine enorme und dennoch weiche Hand mich umfasst und mich so vorsichtig aufhebt, als wäre ich zerbrechlich. He! Ich hab Höhenangst! Das Kind begutachtet meine glatte, braune Oberfläche aus großen cognacfarbenen Augen. Es dreht und wendet mich in seinen Händen. Mir ist schlecht. Das ist ja schlimmer als das Kinderspielplatzkarussel, wo mich vor ein paar Tagen jemand unabsichtlich liegen gelassen hatte. Ohne Vorwarnung öffnet das Kind plötzlich seinen Mund und bewegt seine Hand langsam in dessen Richtung. Da ruft eine laute Stimme aus dem Off etwas in einer Sprache, die ich nicht verstehe und ein zweiter noch größerer Kopf beugt sich über das Kind und über mich. Dann wird es dunkel.

Ich bin in einem weichen Raum mit Wänden aus Stoff gelandet. Auf einmal setzt sich der Raum in Bewegung und durch eine schmale Öffnung lugt bei jedem zweiten Schritt das spätherbstliche Sonnenlicht hinein. Hell. Dunkel. Hell. Dunkel. So geht es eine Weile weiter, bis mich diese regelmäßige Abwechslung in einen ruhigen Schlaf wiegt.

Als ich aufwache, stehe ich auf einer weißen Oberfläche. Ich schaue mich um und erkenne neben mir- OH NEIN. Einige aufgespießte, durch dünne Stäbchen verbundene Figuren aus meinesgleichen. Erwartet mich dasselbe Schicksal? Als ich gerade abwäge, ob ich es schaffen könnte mich runterkullern zu lassen, um meiner erschreckenden Zukunft zu entgehen, werde ich von einer vertrauten, warmen Hand aufgehoben und wieder starren mich dieselben cognacfarbenen Augen an.

Ich genoss die Aufmerksamkeit in vollsten Zügen. Ich war dein Lieblingsspielzeug, dein Talisman, dein kleiner, runder Glücksbringer. Bis eines Tages ES kam.

ES bestand aus einem Stoff wie auch die Innenseite deiner Jackentasche, in der ich noch vor ein paar Wochen gelegen und selig geschlafen hatte. ES blickte mich aus kalten, leeren Knopfaugen an und hatte eine rote Nase, die auf Knopfdruck leuchtete. ES war genauso braun wie ich, doch war ES kuschelig und ich war glatt. ES war weich und ich, ich war hart wie ein Stein. Geh bitte! du sagst mir nicht einmal „Geh, bitte.“, blickst mich bloß aus deinen großen Augen ein letztes Mal an. Dann lässt du mich fallen.

Ich falle… und falle… immer tiefer… bis ich ankomme.

An dem Ort, an dem es anfing und an dem es nun auch zu enden vermag. Und ich, ich bin froh, denn nach einiger Zeit, wenn dein damals neues Spielzeug Tag ein und Tag aus auf deinem Bett sitzt und ins Leere starrt, entfalte ich nach und nach meine Äste, meine Blätter, meine Blüten und zum Schluss meine braunen Früchte mit der grün-stacheligen Schale, die auch mich einst umgab.

  • Finale 2021
  • Nächster Text
  • Finale 2021
  • Nächster Text
  • Finale 2021

  • 01:02 Uhr
  • Aus meinem U6-Leben
  • Bitte, bleib
  • Brigitte
  • Dein/Sein/Ihr Wahnsinn
  • deine schlagfiguren sind unser verderben
  • der elefant im raum
  • Eine Geschichte über cognacfarbene Augen, Lieblingsspielzeuge und die Konsumgesellschaft.
  • Es ist aus
  • Es regnet Katzen.
  • Heimweh
  • Himmelspforten
  • ja geht doch
  • Kühlschrank
  • Kulturklebestreifen auf Litfaßsäulen
  • obdachloser König in zerfallenem Halbprofil : : beobdachte Leser innen
  • Porzellanpuppe
  • Spaghettistille
  • Stoffgiraffe
  • Trommel und Trauma
  • überlappende erinnerungen
  • weichen und wachsen
  • Wurzeln so groß, Wurzeln so tief.

Wir danken unseren Unterstützern

Logo Burgtheater
KURIER
Logo BKA
Industriellenvereinigung
Österreichische Nationalbibliothek
Logo Literaturmuseum
Logo Del Fabro
Buchhandlung Aichinger, Bernhard & Comp.
Das Literaturbuffet
Kinder Jugend Kultur und mehr
Seeseiten
Land Salzburg
Kultur Niederösterreich
Wien Kultur
Wien Kultur
Schweizer Botschaft
Schauspielhaus Zürich
Logo Bildungsdirektion Wien
Logo Bildungsdirektion Burgenland
Bildungsdirektion Kärnten
Logo Bildungsdirektion NÖ
Logo Bildungsdirektion OÖ
Logo Bildungsdirektion Salzburg
Logo Bildungsdirektion Steiermark
Bildungsdirektion Tirol
Bildungsdirektion Vorarlberg

Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:

01.png
1.
02.png
2.
03.png
3.
04.png
4.
05.png
5.
07.png
7.
08.png
8.
09.png
9.
10.png
10.
11.png
11.
12.png
12.
13.png
13.
14.png
14.
15.png
15.
16.png
16.
17.png
17.
18.png
18.
19.png
19.
21.png
21.
22.png
22.
23.png
23.

Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at

Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:

Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX

 

Impressum

Verein „Literarische Bühnen Wien“, Karmeliterplatz 1/20, 1020 Wien.
ZVR-Zahl: 862299446
cb@christophbraendle.net

Fotos: © Roman Picha

Kontakt

Intendant:
Christoph Braendle
cb@christophbraendle.net

Sponsoring und PR: 
Margit Riepl
margit.riepl@gmx.at

Webmaster:
Thomas Wolf
admin@texte.wien

Presse & Downloads