• info@texte.wien
  • +43 678 1227 203
  • Watch us on YouTube
  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
Logo
Navigation überspringen
  • Menü umschalten
  • Der Preis
  • Texte
  • Mitwirkende
    • Finalisten
    • Jury
    • Künstler
    • Schulen
    • Team
  • Events/Fotos
  • Login
 
Neuer User

Zurück

ja geht dochvon Eva Mundprecht

Es gibt viele „geh bitte“ Themen.

Solche Themen, über die man täglich nachdenkt und sich auch oft darüber aufregt.

Bei mir sind das zum Beispiel der Umweltschutz und das Konsumverhalten der Menschen, mich eingeschlossen, oder das Schulsystem, das schon seit Jahrzehnten gleichbleibt. Manchmal sind´s auch nur kleine Dinge, zum Beispiel wenn´s im Radio immer die gleichen Lieder spielt und Kronehit zwischen ihren 10 gleichbleibenden Hits nochmals darauf aufmerksam macht, dass es 10 Hits „am Stück“ sind oder wenn zu Allerheiligen auf einem Grab neun Kerzen stehen und so auch neun Familien oder Einzelpersonen an einen Verstorbenen gedacht haben, aber der Grabnachbar hatte schon seit drei Jahren keine Kerze mehr am Grab stehen.

Oft ist es auch eine Person, bei der man nur „geh bitte“ denkt, zum Beispiel eine Mitschülerin, deren Bemerkungen alle hören können, da sie alle Gedanken mit absolut jedem und zu jeder Zeit ungefragt teilt. Bei Erwachsenen sind oft Politikeraussagen „geh bitte“ Themen. Es gibt also unzählige Menschen und Momente, die manche Leute narrisch machen.

Aber ich finde, dass wir alle, wieder mich eingeschlossen, zu viel reden als einfach etwas zu tun.

Sonst wär´s öfter „ja geht doch“ statt „geh bitte“. Nehmen wir doch unser Konsumverhalten her, das wirklich ein Problem ist, aber betrachten wir es von der anderen Seite. Ich kaufe meine Kleidung größtenteils nur mehr Second Hand und glaube so einen kleinen Teil beizutragen, weil es ein Thema war, das mich nicht mehr in Ruhe gelassen hat. Oder als Beispiel die zu laute Mitschülerin: man könnte sich noch länger über sie aufregen, aber vielleicht wurde ihr noch nie gesagt, dass jetzt einmal Ruhe angebracht wäre. Falls das auch nix hilft, muss man sich eben damit abfinden, aber versucht hat man´s wenigstens.

Oder wenn du das Grab ohne Licht siehst und es dich nachdenklich stimmt: Bring eine Kerze für genau dieses Grab mit und tu das für dich und die verstorbene Person, einfach als gute Tat, die nur dir und dem Fremden gehört, indem du niemandem etwas davon erzählst.

Probier einfach einmal aus, was du allein verbessern kannst und vielleicht wird es durch deinen Einfluss ein „ja geht doch“ Moment.

  • Finale 2021
  • Nächster Text
  • Finale 2021
  • Nächster Text
  • Finale 2021

  • 01:02 Uhr
  • Aus meinem U6-Leben
  • Bitte, bleib
  • Brigitte
  • Dein/Sein/Ihr Wahnsinn
  • deine schlagfiguren sind unser verderben
  • der elefant im raum
  • Eine Geschichte über cognacfarbene Augen, Lieblingsspielzeuge und die Konsumgesellschaft.
  • Es ist aus
  • Es regnet Katzen.
  • Heimweh
  • Himmelspforten
  • ja geht doch
  • Kühlschrank
  • Kulturklebestreifen auf Litfaßsäulen
  • obdachloser König in zerfallenem Halbprofil : : beobdachte Leser innen
  • Porzellanpuppe
  • Spaghettistille
  • Stoffgiraffe
  • Trommel und Trauma
  • überlappende erinnerungen
  • weichen und wachsen
  • Wurzeln so groß, Wurzeln so tief.

Wir danken unseren Unterstützern

Logo Burgtheater
KURIER
Logo BKA
Industriellenvereinigung
Österreichische Nationalbibliothek
Logo Literaturmuseum
Logo Del Fabro
Buchhandlung Aichinger, Bernhard & Comp.
Das Literaturbuffet
Kinder Jugend Kultur und mehr
Seeseiten
Land Salzburg
Kultur Niederösterreich
Wien Kultur
Wien Kultur
Schweizer Botschaft
Schauspielhaus Zürich
Logo Bildungsdirektion Wien
Logo Bildungsdirektion Burgenland
Bildungsdirektion Kärnten
Logo Bildungsdirektion NÖ
Logo Bildungsdirektion OÖ
Logo Bildungsdirektion Salzburg
Logo Bildungsdirektion Steiermark
Bildungsdirektion Tirol
Bildungsdirektion Vorarlberg

Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:

01.png
1.
02.png
2.
03.png
3.
04.png
4.
05.png
5.
07.png
7.
08.png
8.
09.png
9.
10.png
10.
11.png
11.
12.png
12.
13.png
13.
14.png
14.
15.png
15.
16.png
16.
17.png
17.
18.png
18.
19.png
19.
21.png
21.
22.png
22.
23.png
23.

Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at

Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:

Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX

 

Impressum

Verein „Literarische Bühnen Wien“, Karmeliterplatz 1/20, 1020 Wien.
ZVR-Zahl: 862299446
cb@christophbraendle.net

Fotos: © Roman Picha

Kontakt

Intendant:
Christoph Braendle
cb@christophbraendle.net

Sponsoring und PR: 
Margit Riepl
margit.riepl@gmx.at

Webmaster:
Thomas Wolf
admin@texte.wien

Presse & Downloads