• info@texte.wien
  • +43 678 1227 203
  • Watch us on YouTube
  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
Logo
Navigation überspringen
  • Menü umschalten
  • Der Preis
  • Texte
  • Mitwirkende
    • Finalisten
    • Jury
    • Künstler
    • Schulen
    • Team
  • Events/Fotos
  • Login
 
Neuer User

Zurück

Porzellanpuppevon Asal Rahmany

Rouge auf meine Wangen. Rosarot gefärbte Lippen und leicht goldene-silber Lidschatten. Ist das, das Gesicht einer Porzellanpuppe oder doch meines?

Ich sehe aus, als gehöre ich nicht ganz hier her. Solch derart auffallende Farben, das ist keine Gewöhnlichkeit, es ist eine Leichtsinnigkeit. Meine Mutter sollte mich schimpfend hinterherjagen, mein Vater sollte mich bei diesem Anblick in mein Zimmer einsperren. Sie sollten mich dafür bestrafen, mich anschreien, mir sagen, was für eine Schande ich doch bin. Doch sie tun beide nichts dergleichen. Nein, dieses Mal meinen sie, ist eine Ausnahmesituation. Und ich, ich bin viel zu beschäftigt damit zu bemerken, welch schöne, volle Lippen, ich hab, um zu hinterfragen.

Mit einer Zärtlichkeit, einer Spur Zuneigung, den sie immer hinter ihre Ernsthaftigkeit versteckt, lackiert Mutter meine Nägel. Sie schmiert meine Hände mit einer Creme ein und betont, es sei wichtig für eine Frau, stets sanfte, warme Hände und gepflegte Finger zu haben. , , Achte darauf bei Hausarbeiten immer auf sie zu achten‘‘. Sie kämmt meine Haare und verharrt in ihre Stille, während ich meinen Gedanken davon flüchte. Sie werden mich doch nur daran erinnern, dass die Porzellanpuppen mit lockigen Haaren viel entzückender aussehen als die mit blattglatten Strähnen wie meine.

Nun betrachte ich mich im Spiegel, ein Kleid von solcher Länge, von solch heller, weißstrahlender Farbe habe ich noch nie getragen. Ich sehe deutlich älter als meine 15 Jahre aus, doch meine Augen, unter all der Schminke und dem Schmuck, unter meinem geübten Lächeln, sind immer noch die Augen eines Mädchens, das die Gesetzte des Lebens nicht wahrhaben will.

Jung, schön, gesund und vor allem aber Jungfrau. Ich rieche nach Frühling, frische Früchte und Sonnenlicht. Das Traurige an Porzellanpuppen ist, dass sie hinter Glasvitrinen aufgestellt und verkauft werden. Wie ich.

Gegenüber steht ein fremder Mann, 20 Jahre älter, ein Tuch gebunden um seinen Kopf. Angezogen in Cremefarbenem Peran-Tumban, schaut er mich wartend an. Eine bestimmte Furcht strahlt seine Haltung aus, obwohl er leicht grinst. Ob seine Hände richtig auf Porzellanpuppen aufpassen können? Sie wirken einschüchternd groß. Ich halte an, ich möchte nicht näher. Was wird aus mir? Was wird aus all der Hoffnung, das mich jede Nacht träumen ließ? Ich will niemandem gehören. Kann mich jemand hier rausholen? Ich will, wohin, wo ich ungestört weinen kann.

Bevor ich mich umdrehen kann, flüstert sie mir zu: , , Nein, es geht nicht anders. Geh, bitte. ‘‘ Es ist keine Anweisung. Sie fleht mich an und ich höre alles was Mutter nicht sagen kann. Geh, bitte, wir haben keine Wahl. Geht, bitte, mache es nicht schwerer. Geh, bitte, dein Vater und ich können nichts tun. Geht, bitte, sei stark.

Manchmal denke ich, Mädchen wie ich, sind wie kleine Baby Meeresschildkröten. Verlassen von jeglichem Schutz, auf uns gestellt, schon von Anfang an. Bis wir das Meer erreichen, krabbeln und kämpfen wir, jeden Moment könnten wir auf diesem Weg aufgeben, sterben. Vielleicht habe ich nun das Ziel erreicht. Vielleicht bin aber auch noch immer am Finden, am Kämpfen. Doch egal, wo ich bin, weder mein Anfang noch mein Endpunkt versprechen mir Sicherheit. Ob am freien Land oder verloren in der tiefe des Meeres.

Verheiratet. Nun habe ich einen Ehemann. Hausfrau in jungen Jahren. Verschlossen von der Welt.

Wer hätte gedacht, dass ich der Leblosigkeit einer Porzellanpuppe auch ähneln mag?

  • Finale 2021
  • Nächster Text
  • Finale 2021
  • Nächster Text
  • Finale 2021

  • 01:02 Uhr
  • Aus meinem U6-Leben
  • Bitte, bleib
  • Brigitte
  • Dein/Sein/Ihr Wahnsinn
  • deine schlagfiguren sind unser verderben
  • der elefant im raum
  • Eine Geschichte über cognacfarbene Augen, Lieblingsspielzeuge und die Konsumgesellschaft.
  • Es ist aus
  • Es regnet Katzen.
  • Heimweh
  • Himmelspforten
  • ja geht doch
  • Kühlschrank
  • Kulturklebestreifen auf Litfaßsäulen
  • obdachloser König in zerfallenem Halbprofil : : beobdachte Leser innen
  • Porzellanpuppe
  • Spaghettistille
  • Stoffgiraffe
  • Trommel und Trauma
  • überlappende erinnerungen
  • weichen und wachsen
  • Wurzeln so groß, Wurzeln so tief.

Wir danken unseren Unterstützern

Logo Burgtheater
KURIER
Logo BKA
Industriellenvereinigung
Österreichische Nationalbibliothek
Logo Literaturmuseum
Logo Del Fabro
Buchhandlung Aichinger, Bernhard & Comp.
Das Literaturbuffet
Kinder Jugend Kultur und mehr
Seeseiten
Land Salzburg
Kultur Niederösterreich
Wien Kultur
Wien Kultur
Schweizer Botschaft
Schauspielhaus Zürich
Logo Bildungsdirektion Wien
Logo Bildungsdirektion Burgenland
Bildungsdirektion Kärnten
Logo Bildungsdirektion NÖ
Logo Bildungsdirektion OÖ
Logo Bildungsdirektion Salzburg
Logo Bildungsdirektion Steiermark
Bildungsdirektion Tirol
Bildungsdirektion Vorarlberg

Mit Unterstützung folgender Wiener Bezirke:

01.png
1.
02.png
2.
03.png
3.
04.png
4.
05.png
5.
07.png
7.
08.png
8.
09.png
9.
10.png
10.
11.png
11.
12.png
12.
13.png
13.
14.png
14.
15.png
15.
16.png
16.
17.png
17.
18.png
18.
19.png
19.
21.png
21.
22.png
22.
23.png
23.

Für Sponsoringanfragen wenden Sie sich bitte an Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at

Wenn Sie "Texte. Preis für junge Literatur" unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf folgendes Konto:

Literarische Bühnen Wien, Erste Bank IBAN: AT402011182818710800, SWIFT: GIBAATWWXXX

 

Impressum

Verein „Literarische Bühnen Wien“, Karmeliterplatz 1/20, 1020 Wien.
ZVR-Zahl: 862299446
cb@christophbraendle.net

Fotos: © Roman Picha

Kontakt

Intendant:
Christoph Braendle
cb@christophbraendle.net

Sponsoring und PR: 
Margit Riepl
margit.riepl@gmx.at

Webmaster:
Thomas Wolf
admin@texte.wien

Presse & Downloads