Der Preis für Junge Literatur

teilnehmen

Das Thema 2023

Kein Ende

 

 

 

Alle literarischen Formen sind möglich. Verlasse die üblichen Pfade schulischer Textsorten.

SEI INNOVATIV! SEI KREATIV!

Die Jury entscheidet, ob ein Text den Anforderungen entspricht und veröffentlicht wird.

Sei mutig, sei verwegen, sei Du!

 

 

Christoph Braendle,
Intendant Texte. Preis für junge Literatur.

 

Ablauf 2023

4. SEPTEMBER BIS 4. OKTOBER EINREICHEN BEWERBUNGSTEXTE

 

Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren (Stichtag 30. September) können sich für die Teilnahme an "Texte. Preis für junge Literatur" durch Einreichen ihrer deutschen Bewerbungstexte zum Thema "Kein Ende" (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen) auf www.texte.wien bewerben. Literarische Form und Stil sind frei wählbar. Der Text muss einen eigenen Titel haben. Das Thema, "Kein Ende" ist als Titel nicht gestattet. Die Jury entscheidet, ob ein Beitrag den Anforderungen des Wettbewerbs entspricht und veröffentlicht wird.

 

5. BIS 12. OKTOBER ERSTE VOTINGPHASE 

 

In der erste Votingrunde findet ein öffentliches Onlinevoting statt, bei welchem jeder mit abstimmen kann um die 25 Finalistinnen bzw. Finalisten zu ermitteln. Gleichzeitig beschäftigt sich eine Fachjury intensiv mit den eingereichten Texten. 

 

13. OKTOBER BEKANNTGABE DER FINALISTINNEN UND FINALISTEN

 

Die 25 Finalistinnen und Finalisten, ermittelt durch die Kombination von Onlinevoting und Jurystimmen, werden bekannt gegeben. Sie erstellen in der Finalrunde neue Texte ohne Zeichenbeschränkung zum gleichen Thema "Kein Ende".

 

17. OKTOBER BIS ANFANG NOVEMBER LITERATURWORKSHOPS

 

Bei den Literaturworkshops mit namhaften Schriftstellerinnen und Schriftstellern können sich die Finalistinnen und Finalisten Anregungen und Tipps für die Erstellung ihrer Finaltexte holen und diese mit den Literatinnen und Literaten diskutieren.

 

29. OKTOBER BIS 5. NOVEMBER EINREICHEN FINALTEXTE

 

Die Finaltexte können unter www.texte.wien hochgeladen werden.

 

6. BIS 13. NOVEMBER ZWEITE VOTINGPHASE

 

Auch im zweiten Onlinevoting besteht wieder für alle die Gelegenheit über die Texte online abzustimmen. Ebenso wird die Jury die Texte eingehend studieren, um ihre Wertung fürs Finale zu ermitteln.

 

7. Dezember GALAFINALE 

Burgschauspielerinnen und -schauspieler präsentieren beim festlichen Finale in Wien die Finaltexte der Jugendlichen. Im Anschluss daran erfolgt die Preisverleihung. Die Platzierungen ergeben sich aus der Abstimmung von Onlinevotern und Jury über die Finaltexte.

 

 

Teilnahmebedingungen

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DIE TEILNAHME AM WETTBEWERB

 

Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren. Eine Teilnahme ist nur über die Website www.texte.wien mit Texten in deutscher Sprache möglich. Schriftliche Einsendungen können nicht berücksichtigt werden. Die Jury entscheidet, ob ein Text den Anforderungen entspricht und veröffentlicht wird. Literarische Bühnen Wien behält sich vor, Texte bzw. Teilnehmerinnen oder Teilnehmer ohne Angabe von Gründen nicht zuzulassen. Der eingereichte Text wird für das Voting automatisch anonymisiert dargestellt. Die Entscheidungen der Jury und des Votings sind nicht anfechtbar. Preise können nicht in bar eingelöst werden. Der Rechtsweg wird ausdrücklich ausgeschlossen. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer musst du Urheber deines Textes sei. Das bedeutet, du musst den eingereichten Text selbst verfasst haben. Mit der Teilnahme am Wettbewerb erteilst du uns das Recht, deinen Text, Namen sowie Bilder von dir (Workshops, Veranstaltungen etc.) im Rahmen von "Texte. Preis für junge Literatur" im Internet, auch auf Facebook, bei Lesungen und allenfalls in Print- und Onlinemedien und gegebenenfalls in Buchform zu veröffentlichen, sowie die Daten wissenschaftlich anonymisiert zu verwenden. Die Rechte an den Texten bleiben im Übrigen bei dir.

 

TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DIE ABSTIMMENDEN

 

Jeder Votende ist berechtigt, Registrierungen unter einer Emailadresse vorzunehmen. Mehrfachregistrierungen von einer Person mit verschiedenen Emailadressen sind nicht erlaubt. Literarische Bühnen Wien behält sich vor, Personen beim Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, vom Voting auszuschließen. Die Entscheidungen der Jury und des Votings sind nicht anfechtbar. Verlosungen findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Preise können nicht in bar eingelöst werden. Der Rechtsweg wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Jedem Votenden steht ein Kontingent von insgesamt 20 Punkten zur Verfügung, das er auf einen oder mehrere Texte verteilen kann.

 

Bei Fragen wende dich bitte an Christoph Braendle unter cb@christophbraendle.net oder Margit Riepl unter margit.riepl@gmx.at.

1. Preis

Städtereise nach Zürich für 2 Personen inklusive dem Besuch einer Vorstellung im Schauspielhaus Zürich
 

2. Preis

 

Einladung zu einem Premierenabend im Burgtheater für 2 Personen

 

3. Preis

 

Einladung zu einer Vorstellung im Burgtheater für 2 Personen
 

4. bis 25. Preis

 

Büchergutscheine

 

Preis für die Schule mit den meisten Einreichungen

Workshop mit einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller aus unserem Künstlerteam
 

Verlosung unter allen Teilnehmenden

 

Ein digitales Lesegerät
 

Verlosung unter allen Votenden

 

Ein digitales Lesegerät